
Mitmachen
Den Designtalenten wird die Chance gegeben, der Markteinführung ihrer Produkte einen weiteren Schritt näherzukommen. Dieser Wissenstransfer ist der Beginn und die Grundlage einer erfolgreichen Designkarriere. Die PreisträgerInnen erwartet ein Gewinnpaket im Gesamtwert von jeweils 7.000 Euro. Das Gewinnpaket sieht die Weiterentwicklung der Designentwürfe mit vorwiegend hessischen Unternehmen von Prototypen zu wettbewerbstauglichen Innovationen vor. Die NachwuchsdesignerInnen werden während des Wettbewerbszeitraumes durch ein umfassendes Coaching-Programm und professionelle Beratungen gefördert und für die Realisation ihrer Prototypen finanziell unterstützt. Wichtig ist, während des Wettbewerbs die bestmögliche Konstellation zwischen NachwuchsdesignerIn und Unternehmen zu finden, um gemeinsam einen Prototypen zu entwickeln und dessen Vertriebsstrategien zu erarbeiten.
Durch umfangreiche Marketingmaßnahmen werden die innovativen Designentwürfe öffentlichkeitswirksam einem regionalen wie auch internationalen Publikum präsentiert und für eine Markteinführung vorbereitet. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Medienpartnern wird der Wettbewerb durch Pressemeldungen und Veröffentlichungen in Print- und Onlinemedien sowie in den sozialen Netzwerken beworben. Der Wettbewerbszeitraum wird durch Blogeinträge begleitet, die den Entwicklungsprozess der Produkte und der Designtalente für die breite Öffentlichkeit transparent machen. Wettbewerbsziel ist es, junge NewcomerInnen aus Hessen zu fördern, die regionale Designkultur sichtbarer zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Designwirtschaft auf den regionalen und internationalen Märkten zu steigern.
Anmeldung
Die Teilnahme am hessischen Nachwuchswettbewerb Hessen Design Competition ist kostenfrei und richtet sich an Dich als DesignstudentIn oder AbsolventIn bis 35 Jahren. Dein Wettbewerbsbeitrag kann in den vier Kategorien Living, Kids, Mobility, Outdoor eingereicht werden und muss für die Entwicklung eines Prototypen geeignet sein.
Die Anmeldung erfolgt per Email an Jenny Wagner unter: wagner@hessendesign.de
Nach der Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungsmail.
Wichtige Termine für Dich:
Anmeldeschluss: 08. Mai 2022
Präsentation und Jurysitzung: 17. Mai 2022
2 Mentorenmeetings pro Monat (1 reales + 1 online)
THE FESTIVAL of the New European Bauhaus: 09. bis 12. Juni 2022
Virtuelle Ausstellung im Designhaus: ab 09. September 2022
Dutch Design Week: 22. bis 30. Oktober 2022
Preisverleihung: tbd.
Die vier Wettbewerbskategorien:
Living
Einrichtungsgegenstände, Wohn- und Gebäudetechnologiekonzepte, Raumbeleuchtung, Haushaltsgeräte, Textilien
Kids
Produkte zum Thema Entwicklung, Ernährung, Gesundheit, Bildung und Spielen von Kindern
Mobility
Produkte zum Thema Mobilität, Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte
Outdoor
Equipment, Möbel, Kleidung und Geräte
Die Zulassungsvoraussetzungen:
- Du studierst in Hessen oder hast hier Deinen Wohnsitz mit einen Abschluss im Bereich Design, Architektur oder einem Ingenieurstudiengang.
- Du planst Dir zur Weiterentwicklung Deines Entwurfes pro Monat 10 Stunden ein, machst kein Auslandssemester oder bist in keiner Vollzeitbeschäftigung.
- Du hast unter Deinem eigenen Namen maximal ein kommerzielles Designprodukt auf dem Markt.
- Du schließt mit uns einen Vertrag ab und beendest das Mentoringprogramm nach 6 Monaten mit einer Projektdokumentation.
- Du arbeitest an Deinem Selbst- und Produktmarketing und bereitest Dich optimal auf die Karriere vor.
- Du meldest Dich als Gruppe zum Wettbewerb an? Dann müssen alle TeilnehmerInnen die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Das erwartet die GewinnerInnen:

Das Gewinnpaket
Jede Preisträgerin und jeder Preisträger der Hessen Design Competition 2022 erhält ein Gewinnpaket im Wert von 7.000 Euro. (Beinhaltet ein Preisgeld von 2.000 Euro.)

Das Coaching
Intensives und persönliches Coaching durch unsere erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus der Designbranche: Prof. Dipl.-Des. Annette Bertsch, Dipl.-Des. Kurt Friedrich, Dipl.-Des. Olaf Barski und Dipl-Des. Cornelia Dollacker

Der Prototyp
Die besten Projektideen werden in Zusammenarbeit mit hessischen Unternehmen als Prototypen realisiert

Geplante Messeauftritte
Die Designentwürfe werden voraussichtlich in einer virtuellen Ausstellung, in Brüssel beim NEB-Festival und
in Eindhoven bei der DDW ausgestellt.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Phase 1
Auswahlverfahren
Von allen eingereichten Designentwürfen werden bis zu zwölf Nachwuchsdesigner*innen unter Berücksichtigung des Gleichberechtigungsgesetzes (AGG) nominiert. Als einer der zwölf Nominierten kannst Du Deinen eingereichten Designentwurf am Freitag, den 11. Juni 2020 vor der Jury digital präsentieren. Neben Deinem Designentwurf stehen Deine Persönlichkeit und Dein Engagement im unmittelbaren Vergleich zu den anderen Wettbewerbspräsentationen. Im Anschluss erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Jurysitzung mit Experten der hessischen Designbranche, in der bis zu vier Preisträger/-innen ausgewählt werden.
Präsentation der Designentwürfe
Der Höhepunkt ist für Dich die Preisverleihung und Designausstellung der Prototypen im Rahmen der Fashion Week Frankfurt vom 05. – 09. Juli 2021.
Phase 2
Mentoringprogramm und Produktentwicklung
Für die anstehenden Aufgaben und Meetings musst Du Zeit einplanen und Eigeninitiative zeigen, um die Designentwürfe im notwendigen Maß voranzubringen. Nach der Preisverleihung der Hessen Design Competition 2021 beginnt der Produktentwicklungsprozess, der Dich durch ein umfangreiches Coaching- und Beratungsprogramm begleiten wird. Die von der Jury ausgewählten Preisträger/-innen werden von erfahrenen Mentor/-innen betreut, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du erhältst bestenfalls die Möglichkeit, Deinen Designentwurf mit hessischen Unternehmen als Prototypen weiterzuentwickeln.
Präsentation der Designentwürfe
Auf regionalen Roadshows präsentieren wir alle vier Designentwürfe digital oder an verschiedenen Orten Hessens, um Dir wertvolle Kontakte zu Unternehmen zu ermöglichen und Deine Vernetzung in die Designbranche aufzubauen.