HDC Preisverleihung 2022

Der Wettbewerb

Wettbewerbsveranstalter Hessen Design e.V. 

Zum siebten Mal wird der Nachwuchswettbewerb von Hessen Design als landesweites Kompetenz- und Beratungszentrum für Design veranstaltet. Mit der Hessen Design Competition prämiert Hessen Design jährlich zukunftsweisende und herausragende Gestaltungsleistungen junger DesignerInnen aus Hessen. Als Designleitstelle des Landes Hessen fördert der Verein mehr als 15 Jahren die Vernetzung aller gestalterischen Disziplinen, bietet praxisnahe Beratungen sowie ein vielfältiges Bildungsprogramm an. Hessen Design e.V. kooperiert mit Partnern aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Über Ausstellungen im Designhaus auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, Messen und Konferenzen bezieht der Verein auch Stellung zu aktuellen Designthemen. 

Kooperationspartner 

Die hessischen Gestaltungshochschulen sowie Werk- und Berufsakademien sind Kooperationspartner und werden aufgerufen, die Studierenden und Absolventen für die Teilnahme am Wettbewerb zu motivieren und auf besondere Designtalente aus Hessen aufmerksam zu machen. Eine hochkarätig besetzte Jury zeichnet aus den nominierten vier Preisträger/-innen für höchste Designqualität aus Hessen aus. 

Besonderheiten und Benefit 

Die Hessen Design Competition ist DER hessische Nachwuchs-Designwettbewerb, welcher sich besonders dadurch auszeichnet, neben der attraktiven Preisgeldvergabe die PreisträgerInnen auch durch das Mentoring nachhaltig zu fördern. Den Designtalenten wird so die Chance gegeben, der Markteinführung ihrer Produkte einen weiteren Schritt näherzukommen. Dieser Wissenstransfer ist 
der Beginn und die Grundlage einer erfolgreichen Designkarriere. 

Die PreisträgerInnen erwartet ein Gewinnpaket im Gesamtwert von jeweils 7.000 Euro. Das Gewinnpaket sieht die Weiterentwicklung der Designentwürfe mit vorwiegend hessischen Unternehmen von Prototypen zu wettbewerbstauglichen Innovationen vor. Die NachwuchsdesignerInnen werden während des Wettbewerbszeitraumes durch ein umfassendes Coaching-Programm und professionelle Beratungen gefördert und für die Realisation ihrer Prototypen finanziell unterstützt. Wichtig ist, während des Wettbewerbs die bestmögliche Konstellation zwischen NachwuchsdesignerIn und Unternehmen zu finden, um gemeinsam einen Prototypen zu entwickeln und dessen Vertriebsstrategien zu erarbeiten. 

Durch umfangreiche Marketingmaßnahmen werden die innovativen Designentwürfe öffentlichkeitswirksam einem regionalen wie auch internationalen Publikum präsentiert und für eine Markteinführung vorbereitet. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Medienpartnern wird der Wettbewerb durch Pressemeldungen und Veröffentlichungen in Print- und Onlinemedien sowie in den sozialen Netzwerken beworben. Der Wettbewerbszeitraum wird durch Blogeinträge begleitet, die den Entwicklungsprozess der Produkte und der Designtalente für die breite Öffentlichkeit transparent machen. 

Wettbewerbsziel ist es, junge NewcomerInnen aus Hessen zu fördern, die regionale Designkultur sichtbarer zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Designwirtschaft auf den regionalen und internationalen Märkten zu steigern.